Kultur

Kultur baut Brücken, stiftet Identität und fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Kultur ist ein Schlüssel zum Verstehen des Eigenen, aber auch zum Respekt gegenüber dem Anderen. Kultur bezeugt in ihrer ganzen Breite unsere Herkunft, widerspiegelt Tradition und schafft Utopien. Sie sprengt Normen, ist Plattform für Diskussionen über gesellschaftliche Werte und hält die Menschen in Bewegung. Eine lebendige Kultur motiviert uns in der Gegenwart und für die Herausforderungen der Zukunft, in der Stadt genauso wie auf dem Land. Kultur hat verschiedene Facetten. Sie lebt von Vielfalt und Reichtum, unterstützt die gesellschaftliche Entwicklungen und treibt sie voran. Kultur bietet uns immer wieder die notwendige Orientierung in einer sich verändernden Welt. Neue Kulturströmungen und kleine Projekte sind genauso wichtig wie die etablierte Kultur in grossen Häusern.
Kultur braucht gute Rahmenbedingungen, finanzielle Unterstützung, Förderpreise oder geeignete Räume. Kulturförderung ist unverzichtbar und geht uns alle an. Sie ist eine gesamtgesellschaftliche Angelegenheit und Aufgabe des Gemeinwesens, genauso wie Bildung, Umwelt oder Sicherheit. Sie also Staatsaufgabe. Und dafür machen wir uns stark.
Eva-Maria Würth, Präsidentin
Artikel zu Kultur
Kulturpolitik – nice to have?
JA zum Film- und Medienförderungsgesetz
Medienmitteilungen zu Kultur
-
Aufarbeitung der Bührle-Sammlung soll weitergehen
-
Jacqueline Fehr lanciert Weiterbildung für muslimische Bezugspersonen
-
Bundesrat blockiert Zürcher Erfolgsmodell
-
Ein überlebenswichtiger Entscheid für die Kulturschaffenden
-
Die SP unterstützt eine unbürokratische und rasche Hilfe für Kulturschaffende
-
Covid-19: Handelt endlich!
-
Dringend nötige Unterstützung für die Zürcher Kultur
-
Wir alle müssen rassistisches Verhalten ansprechen!
-
Für einen Kanton Zürich mit rotem Herz und grüner Lunge
-
Musikschulgesetz: zaghaft, aber annehmbar
-
Ein wichtiger Schritt hin zu einer stabilen Kulturfinanzierung
-
Freie Fahrt für die Limmattalbahn
-
Für ein Zürich für alle statt für wenige
-
Keine Kürzung des Kulturbudgets
-
Ein wichtiger erster Schritt für die soziale Sicherheit von Kunst- und Kulturschaffenden
-
Priska Seiler Graf und Andreas Daurù ins Co-Präsidium gewählt